

| |

Dies ist eine animierte GIF-Grafik.
Funktionsprinzip
Beim unipolaren Halbschrittbetrieb werden umlaufend nacheinander zunächst eine Spule
einzeln, dann 2 nebeneinanderliegende Spulen gleichzeitig aktiviert, so daß
aufgrund des resultierenden Magnetfelds der Rotor einmal genau vor einem Spulenkopf steht,
dann wieder zwischen den beiden aktiven Spulenköpfen positioniert wird. Vorteile
sind die möglichen kleineren Schrittwinkel.
Nachteile
dieser Betriebsart sind das kleinere Dreh- bzw. Haltemoment sowie die kompliziertere
elektronische Ansteuerung.
Die o.a. Animation gibt den Wirkungsablauf wieder, die nebenstehende Wertetabelle zeigt
den Aktivierungszustand der Spulen. |
|