|
Coding and MakingMakerspaces und ihre Einbindungsmöglichkeiten in den Technikunterricht
Fachtagung des TUF e.V.Donnerstag, 20.11.2025 |
Wir freuen uns, in diesem Jahr die Fachtagung des TUF e.V. wieder in Präsenz mit einem attraktiven Partner, dem FabLab Hamm-Westfalen e.V. durchzuführen. Unser Vereinsmitglied Dirk Hanke ist Mitglied des Vorstands.
Nach einer einführenden Darstellung ab 10 Uhr über die Arbeit des FabLabs starten wir um 11.30 Uhr mit der Workshoprunde 1.
Die Plenumsveranstaltung um 10 Uhr findet im Heinrich-von-Kleist-Forum der VHS Hagen statt, diese ist fußläufig vom Hauptbahnhof zu erreichen. Das FabLab befindet sich ebenfalls ca. 10 Gehminuten von der VHS entfernt.
Dort werden zwei Workshops stattfinden, zwei werden in der VHS durchgeführt. Zwischen den Workshops sind 30 Minuten bzw. 1 Stunde Pausen eingeplant, sodass hier entspannt mit etwas Bewegung gewechselt werden kann ;-).
Das momentane Programm findet ihr der folgenden Seite, ggf. gibt es noch Erweiterungen. Eine genauere Beschreibung der Workshops sende ich in der nächsten Zeit. Wenn ihr etwas vorstellen möchtet, nehmt bitte unter info@tuf-ev.de Kontakt auf
Nach der ersten Workshoprunde ist eine längere Mittagspause mit einem Imbiss und der Gelegenheit zum umfassenden persönlichen Austausch vorgesehen.
Für den Imbiss müssen wir einen Tagungsbeitrag von 10,– € erheben, um einen Teil der Kosten zu decken. Dieser Beitrag wird in bar bei der Anmeldung morgens erhoben. Bringt also bitte nach Möglichkeit einen 10 € Schein mit.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Zur Anmeldung gelangt durch Klick auf anmeldung@tuf-ev.de.
Damit wird eine vorkonfigurierte Mail geöffnet.
Falls dies nicht funktioniert, schreibt eine Mail an anmeldung@tuf-ev.de
Betreff: Anmeldung Jahrestagung 2025
Ich melde mich zur Jahrestagung des TUF e.V. am 20.11.2025 an:
Name Vorname Schule Ort Email
(Bitte tragt Eure Daten unter die Reihe mit den Überschriften ein. So kann ich dies einfach als eine Reihe markieren und in Excel für die TeilnehmerInnnenliste und Namensschilder kopieren. Danke!)
Euer TUF-Vorstand
_________
Programm
ab 9.30 Uhr | Eintreffen, Stehkaffee |
10.00 Uhr– 11.00 Uhr | Makerspaces und ihre Einbindungsmöglichkeiten in den Technikunterricht: Konzept des FabLabs Hamm e.V.
Überblick über weitere FabLabs in NRW |
11.00 Uhr – 11.30 Uhr | Pause: Gelegenheit zum kollegialen Austausch |
11.30 Uhr – 12.30 Uhr | Workshoprunde 1 |
12.30 Uhr – 13.30 Uhr | Mittagspause, Zeit für kollegialen Austausch |
13.30 Uhr – 14.30 Uhr | Workshoprunde 2 |
14.30 Uhr – 15.00 Uhr | Pause: Gelegenheit zum kollegialen Austausch |
15.00 Uhr – 16.00 Uhr | Workshoprunde 3 |
Workshops (Stand 22.10.2022)
Eine genauere Beschreibung der Workshops und ggf. Ergänzungen folgen in Kürze.
Workshop 1: FabLab Hamm: Vorstellung Projekt Windkanal und Anwendungsmöglichkeit im Technikunterricht
Workshop 2: Intelino – Coding von Grundschule bis zur Ingenieursausbildung
Workshop 3: PTC Onshape: Einführung in die kollaborative Nutzung und Fragemöglichkeit
Workshop 4: Smart Bee – das intelligente Bienenhaus zum Nachbauen im Technikunterricht